Menü Menü

Öffnungszeiten

Telefon

Kontakt­formular

Anfahrtsskizze

Social Media

Schaden melden

Öffnungszeiten
Mo: 09:30 - 12:00
Di: 09:30 - 12:00
Mi: 09:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Do: 09:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Fr: 09:30 - 12:00
Sa: Geschlossen
Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Termine bitte nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Telefonischer Kontakt

Rufen Sie uns gerne an.

Telefon:

06126/9537090

Ger­ne ru­fen wir Sie kos­ten­los zu­rück:

Ich bitte um Rückruf
Kontaktformular

Wir beantworten Ihre Fragen:

E-Mail schreiben
Anfahrt

Lassen Sie sich persönlich vor Ort beraten:

Anfahrt
Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken:

Schaden melden

Jetzt ganz einfach Ihren Schaden online melden oder Leistungen beantragen.

Schaden melden
WhatsApp

Bitte beachten Sie unsere WhatsApp-Hinweise.

Jetzt mobil schreiben: Telefonnummer Visitenkarte speichern

Persönliche Daten senden Sie bitte über unser sicheres Kontaktformular.

Henning Estor

Subdirektion


Auroffer Str. 1
65510 Idstein

Sponsoring

Special Olympics Hessen

Dabei sein ist alles

Dieser ursprüngliche olympische Leitsatz steht bei Special Olympics Deutschland in Hessen e. V. im Mittelpunkt. Jeder kann bei Special Olympics mitmachen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene - unabhängig vom Grad ihrer geistigen Behinderung und unabhängig von ihrer Religion, ihrer Herkunft und ihrer Hautfarbe. Durch die Einteilung der Athleten in homogene Leistungsgruppen, die ihren Fähigkeiten und Trainingsleistungen entsprechen, hat jeder die reelle Chance, in seiner Sportart zu gewinnen. Aber nicht nur der Erste ist Sieger, sondern jeder, der zu Special Olympics Wettbewerben antritt. Und jeder wird für seinen Mut und seine individuellen Leistungen geehrt.


Die Mission von Special Olympics

Es ist die Mission von Special Olympics Deutschland in Hessen e. V., Menschen mit geistiger Behinderung durch ganzjähriges, regelmäßiges Sporttraining und Wettbewerbe in einer Vielzahl von olympischen Sportarten dauerhaft die Möglichkeit zu geben, körperliche Fitness zu entwickeln, Mut zu beweisen, Freude zu erfahren und dabei Begabungen, Fähigkeiten und Freundschaft mit ihren Familien, anderen Special Olympics Athleten und der Gemeinschaft zu teilen.